Ein typisches Auftaktspiel endete mit einem knappen, aber aufgrund der besseren Chancen, 1:0 für den Spitzenreiter.
Die Anfangsphase gehörte den Hausherren und Stuttgart hätte sich über einen frühen Rückstand nicht beschweren dürfen. Neben zwei Grosschancen konnte SC80 auch einen 7m in der 10. Minute nur an den Pfosten setzen. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel. Stuttgart spielte einfaches Hockey und hätte ebenfalls bei ihren Konterchancen ein Tor erzielen können.
Zu Beginn der 2.Hälfte kam Stuttgart besser ins Spiel, aber die sehr gut aufgelegte SC80 Keeperin Ruppert verhinderte den Ausgleich. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Das junge Heimteam versuchte mit viel Druck das entscheidende 2:0 zu erzielen. Aber weder die insgesamt 5 Ecken noch 2 Riesen-Möglichkeiten konnten genutzt werden. So endete das erste Spiel der Feldrunde mit einem 1:0 für SC80. Zufrieden können die Frankfurter mit dem Ergebnis sein, aber auch Stuttgart kann auf dieser Leistung aufbauen.
KE SC80: 5/0
KE Kickers: 2/0
7m SC80: 1/0
Gelbe Karte: Henning
Zuschauer: 150
Torschützen
1:0 V.Renziehausen (17′)
Quelle: hockey.de
Liebe 80er, liebe Hockeyfreunde, der Saisonstart der 1.Hockey-Hallenbundesliga steht vor der Tür und Ihr könnt live dabei sein. Die Heimspiele der 1.Hockey-Herren werden per Livestream auf YouTube übertragen. Ihr habt die Möglichkeit, alle Spiele unserer 80er in der anstehenden Hallensaison, welche allesamt in der Sporthalle der Franz-Böhm-Schule Frankfurt ausgetragen werden, live zu verfolgen und mitzufiebern. […]
Die Anmeldung zum Hockeytraining der Hallensaison 2024/25 ist ab sofort möglich. Hier geht es zum Anmeldeformular: https://forms.office.com/e/rGWXtRUdp4 Anmeldeschluss: 20. September 2024 Die Trainingszeiten für die Hallensaison werden bis spätestens Anfang Oktober mitgeteilt. Die Einteilung der Trainingsgruppen erfolgt nach der Feldsaison.
Der SC Frankfurt 1880 ist ein Sportverein im Herzen Frankfurts. Wir stehen für Toleranz, Nichtdiskriminierung, Gleichheit, Gerechtigkeit und Pluralismus sowie Solidarität. Diese Werte sind für uns unantastbar.