Baumpflanzaktion 1983
Im Jahre 1983 wurden einhundertdrei neue Platanen auf unserem Grundstück gepflanzt. Die war notwendig, um erkrankte und abgestorbene Bäume zu ersetzen.
Der direkte Weg führte von den Clubmitgliedern des Jahres 1923, die auf der grünen Wiese eine auch heute noch beispielhafte Clubanlage konzipierten und größtenteils in Eigenhilfe erstellten, zu denen des Jahres 1983, die in einer fröhlichen Gemeinschaftsaktion das Erbe der Altvorderen zu erhalten sich anschickten.
Es galt den umkränzenden Platanen-Gürtel, der die Anlage ihren eigentümlichen Charakter verleiht, auf den originalen Stand zu bringen. In die Baumreihen hatten im Laufe der vergangenen Jahre Alter und Baumkrankheit mehr und mehr Lücken gerissen. In der Clubzeitung und mittels Rundbrief wurde der Aktion Form gegeben und der weit verbreitete Wunsch der Mitglieder, traditioneller wie auch ganz jüngster, an Verantwortung und Gestaltung beteiligt zu werden, fand sagenhaften Ausdruck!
Im Nu fanden die neu zu pflanzenden Bäume – einhundertdrei an der Zahl – aktive Sponsoren, die bereit waren, nicht nur den notwendigen Obolus aufzubringen, sondern auch mit Pickel, Spaten, Eimer und Muskeleinsatz anzurücken, um in einer fröhlichen Pflanzaktion im Vorübergehen zu zeigen, dass man nicht unbedingt Grün-Demonstrant sein muss, um Naturliebe und Schönheitssinn zu bezeugen. Ganze Familien fanden sich ein, um sich pflanzlich im Club zu verewigen.
Also, die Baumpflanzaktion, sie war eine Pracht. Für die herbeigeeilten Beteiligten lagen schriftliche Pflanzanweisungen bereit, wie Geräte, Torfeintrag und Wasserversorgung. So wurde unverdrossen gebuddelt, gehackt, gegraben, geschippt, gefüllt, gegossen, gemessen, gepeilt, gegutachtet, geschleppt, geraten, geholfen, gelästert, getan und gemacht. Ein Baum gepflanzt. Ganz und gar sagenhaft. Über hundert Leute im Einsatz. Neben den Anwesenden übernahm so manch alter Clubfreund aus der Ferne die Patenschaft für eine Baumpflanzung.
Hier soll noch eine besondere Begebenheit Erwähnung finden:
„Unser in den dreißiger Jahren nach England ausgewandertes und nun in London lebendes Mitglied Max Blum reagierte auf die Ankündigung unserer Baumaktion mit einem Brief, in dem er bat, für ihn drei Platanen zu pflanzen:
Mit Wilhelm Schmalz, Oskar Frantz und Erich Klähn hatte Max Blum über viele Jahre innerhalb der aufstrebenden Leichtathletikabteilung des Clubs die 4 x 100 Meter-Staffel gebildet. Zur Erinnerung an die am 09. August 1925 in Berlin gewonnene Deutsche Vizemeisterschaft über 4 x 100 m widmete er diese Bäume der Erinnerung an seine schon verstorbenen, im Club und für ihn unvergessenen Freunde, mit denen er so oft unsere Aschebahn umkreiste.

Erinnerungen an das Jahr 1925. Unsere 4 x 100 m-Staffel am Himmelfahrtstag im Frankfurter Waldstadion. Von links: Wilhelm Schmalz, Oskar Frantz, Erich Klähn, Max Blum und der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende Baron Moritz v. Bissing.
jo-um, Clubheft 2, 1983