Quelle: www.hockey.de
Mit einer deftigen Heimpleite startete Ludwigsburg in die Saison. Gegen den Vorjahreszweiten Frankfurt gab es auf heimischem Platz ein 2:7. „Das Ergebnis ist bitter, für den eigentlichen Spielverlauf auch zu hoch. Aber wenn man im Kreis so schwach verteidigt, wie wir heute, insbesondere auch bei der Eckenabwehr, dann kann man nicht gewinnen“, stellte HCL-Trainer Daniel Weißer fest. Er hatte eine erste Halbzeit „auf Augenhöhe“ gesehen. Ludwigsburg markierte durch Manuel Baitis früh die Führung (4.) und besaß in der Folge noch eine Großchance zum 2:0. „Die machen wir halt nicht, stattdessen kassieren wir dann gleich die erste Ecke zum 1:1“, so Weißer über den Ausgleichstreffer von Moritz Schmidt-Opper. Der insgesamt dreifache Frankfurter Torschütze (alles per Ecke) brachte seine Truppe nach der Pause erst zum 2:1 und erhöhte nach Sawalls 3:1 dann zum 4:1. Insbesondere das Zustandekommen des fünften Gegentores erhitzte die Gemüter. Ludwigsburg hatte nach dem 1:4 den Torwart Kniebühler zugunsten eines elften Feldspielers runtergenommen (43.). Nach fünf Minuten Ludwigsburger Powerplays kamen die Gäste zu einem Konter. Im HCL-Kreis rutschte Severin Schmidt als Feldspieler mit Torwartrechten mit beiden Beinen in Richtung eines durchgebrochenen SC-Akteurs. Schmidt erwischte den Ball und dann aber auch die Beine des Gegners. Die Schiedsrichter entschieden auf Siebenmeter (den Anton Schmidt-Opper verwandelte) und Zehn-Minuten-Gelb gegen Schmidt. „Bei einem Torwart mit normaler Ausrüstung wäre die gleiche Aktion, die in dieser Art mindestens fünf Mal im Spiel vorkommt, niemals so geahndet worden“, verstand Daniel Weißer die Entscheidung der Unparteiischen nicht. So wurde aus dem 1:4 rasch noch ein 1:7, ehe die Gastgeber wenigstens noch den Schlusspunkt setzen konnten.
Tore:
1:0 Manuel Baitis (4.)
1:1 Moritz Schmidt-Opper (E, 22.)
———————————–
1:2 Moritz Schmidt-Opper (E, 35.)
1:3 Marc Sawall (E, 40.)
1:4 Moritz Schmidt-Opper (E, 43.)
1:5 Anton Schmidt-Opper (7m, 48.)
1:6 Constantin Lenz (51.)
1:7 Tom Blümmel (55.)
2:7 Felix Rauber (60.)
E: 1 (0) / 6 (4)
7m: 0 / 1 (1)
Grün: 2/1
Gelb: S.Schmidt (HCL); Werner (SC)
Z: 250
Aktuelle Informationen zum Angebot unserer Ballschule finden Sie hier: https://www.sc1880.de/hockey/ballschule/
Dienstag, 14.03.2023 von 15:00–19:00 Uhrim Sport Club Frankfurt 1880 e.V.Feldgerichtstraße 29, 60320 Frankfurt a.M.
Der SC Frankfurt 1880 sucht FSJler/-in zum 1.9.2023 Zur Unterstützung unseres Trainerteams suchen wir ab Sommer 2023 einen sportbegeisterten jungen Menschen, der sich im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) für zwölf Monate in unserem Club engagieren, beruflich orientieren, eigene Ideen verwirklichen und sich weiterentwickeln will. Die Stellenanzeige kann unten als PDF-Datei eingesehen werden.
Der SC Frankfurt 1880 ist ein Sportverein im Herzen Frankfurts. Wir bieten unter anderem die Sportarten Rugby, Hockey, Tennis und Lacrosse an.